Am 6. Sept. 2013 machte sich fast der gesamte Stammtisch auf, um nach St. Marienkirchen a.d.Polsenz zu fahren und hier einige interessante Sachen für die Mostliebhaber zu entdecken.
Zuerst gab es eine Führung im Obstlehrgarten mit anschließender Mostverkostung. Danach ging es zum Mostmuseum, wo ebenfalls in einer Führung interessante Sachen zur Mosterzeugung zu hören und zu sehen waren. Natürlich gab es auch hier eine Mostkost. Auf jeden Fall waren alle von der guten Qualität des Mosts überrascht.
Anschließend fuhren wir, nachdem alle schon ein Hungergefühl im Magen vernahmen, zum Lehnerhof nach Scharten. Dieser Bauernhof ist berühmt für seinen Bauernleberkäse. Und hier konnten wir in Hülle und Fülle die verschiedensten Sorten Leberkäse verkosten. Natürlich gab es auch hier Most zum trinken . Nachdem die Mägen gefüllt waren gab es noch eine Stallführung bei den glücklichen Schweinen, welche den guten Leberkäse hergeben.
Unser Chaufeur Gottfried Neubacher brachte uns dann mit dem Bus wieder gut zurück in unser Stammlokal, wo wir die gewonnenen Eindrücke bei einem Bier noch verinnerlichten.
Fotos davon gibt es auf der rechten Spalte!
Seiten
Montag, 16. September 2013
Sonntag, 7. April 2013
Die Mostverkostung 2013
Eine spannende Sache war wieder einmal die Mostbewertung des Stammtisches Kaspern.
Nachdem die Gastgeber, Fam. Hertha und Josef Renner vlg. Schuastamaun in Wildenhag ein Brat`l in der Rein aufgetischt hatten, konnte man zur Bewertung schreiten. Nach der Verkostung der 12 präsentierten Möste konnte von Schiedsrichter Josef Kneidinger folgendes Ergebnis präsentiert werden:
1. Karl Kernmayer 94 Pkt.
2. Josef Mairhauser 84 Pkt.
3. Walter Köstler 82 Pkt.
4. Peter Wurm 80 Pkt.
5. Josef Renner und Georg Schneeweiß 69 Pkt.
7. Alois Hemetsberger 66 Pkt.
8. Josef Schranz 65 Pkt.
9. Franz Köstler 62Pkt.
10. Ernst Hemetsberger 61 Pkt.
11. Gottfried Neubacher 55 Pkt.
12. Walter Schumer 49 Pkt.
Am Foto v.l.: Josef Mairhauser (2.), Karl Kernmayer (1.), Walter Köstler (3.)
Der Sieger konnte den von Josef Kneidinger gespendeten Wanderpokal entgegennehmen. Für den Letzten gab es ein von Alois Oberndorfer gespendetes Buch über die "Grundlagen der Mostherstellung".
Ein besonderer Dank gilt der Gastgeberfamilie für die hervorragende Bewirtung dieser Mostkost.
Nachdem die Gastgeber, Fam. Hertha und Josef Renner vlg. Schuastamaun in Wildenhag ein Brat`l in der Rein aufgetischt hatten, konnte man zur Bewertung schreiten. Nach der Verkostung der 12 präsentierten Möste konnte von Schiedsrichter Josef Kneidinger folgendes Ergebnis präsentiert werden:
1. Karl Kernmayer 94 Pkt.
2. Josef Mairhauser 84 Pkt.
3. Walter Köstler 82 Pkt.
4. Peter Wurm 80 Pkt.
5. Josef Renner und Georg Schneeweiß 69 Pkt.
7. Alois Hemetsberger 66 Pkt.
8. Josef Schranz 65 Pkt.
9. Franz Köstler 62Pkt.
10. Ernst Hemetsberger 61 Pkt.
11. Gottfried Neubacher 55 Pkt.
12. Walter Schumer 49 Pkt.
Am Foto v.l.: Josef Mairhauser (2.), Karl Kernmayer (1.), Walter Köstler (3.)
Der Sieger konnte den von Josef Kneidinger gespendeten Wanderpokal entgegennehmen. Für den Letzten gab es ein von Alois Oberndorfer gespendetes Buch über die "Grundlagen der Mostherstellung".
Ein besonderer Dank gilt der Gastgeberfamilie für die hervorragende Bewirtung dieser Mostkost.
Abonnieren
Kommentare (Atom)